AdWords Grundlagen

Artikelbild-AdWords

Der deutsche Suchmaschinenmarkt ist fest in der Hand von Google:

2014 wurden 90% aller deutschen Suchanfragen von dem kalifornischen Softwarekonzern beantwortet, weit vor Microsoft und Yahoo. Fast 30% dieser Suchanfragen kamen von mobilen Geräten, wie iPhones und Android Telefone.

Das Erfolgsrezept von Google liegt in AdWords – der Werbeplattform, die geschaltete Textanzeigen neben den Suchergebnissen anzeigt. Genau dieser Suchanzeigen-Markt (SEA = Search Engine Advertising) ist sehr flexibel und schnell, bietet gezielte Beeinflussung des Verbrauchers und ist deshalb mittlerweile in vielen Branchen so hart umkämpft, dass man vor lauter AdWords-Anzeigen die normalen, unbezahlten Suchergebnisse kaum mehr findet:

Das AdWords Auktionssystem

Die AdWords Platform funktioniert nach dem Auktionsprinzip: Werbetreibenden legen ein Gebot fest, das Sie bereit sind für einen Besucher auszugeben. Gezahlt wird pro Klick, d.h. nur wenn ein Besucher über eine Anzeige tatsächlich auf die eigene Webseite gelangt.​

​Viele Anzeigen von Werbetreibenden konkurrieren untereinander. Welche Anzeige am weitesten oben anzeigt wird und dadurch die meisten Klicks erhält, bestimmt Google anhand des sogenannten „AdRanks“: Ein Wert, der sich aus zwei Variablen berechnet:

– Dem maximalen Klickpreis, den ein Werbetreibender bereit ist, für einen Besucher auszugeben.

– Dem Qualitätsfaktor der Anzeige, der sich wiederum aus der Qualität des Anzeigentextes und der Qualität der Webseite ableiten lässt:

Die Anzeigenposition verbessern

Um eine bessere Platzierung einer AdWords Anzeige zu erreichen, haben Werbende zwei Möglichkeiten:

Die einfache (teurere) Variante ist es, sein Gebot pro Klick zu erhöhen. Je mehr Sie bereit sind, für einen Klick zu bezahlen, desto häufiger und prominenter wird Google Ihre Anzeige einblenden. Diese Variante lohnt sich hauptsächlich für Kampagnen, die nur von kurzer Dauer sind und bei denen man eine maximale Reichweite erreichen möchte.

Die deutlich kompliziertere Variante ist es, den Qualitätsfaktor zu erhöhen. Einen hohen Qualitätsfaktor erreicht man, in dem Anzeigentexte UND Zielseite auf die Suchanfragen zugeschnitten sind. Durch einen besseren Qualitätsfaktor erreichen Sie, dass Ihre Anzeige bei geringeren Kosten häufiger angezeigt wird. Dadurch erzielen Sie langfristig bessere Geschäftsergebnisse, erhalten mehr Klicks und sparen viel Geld. Wie Sie es schaffen, Ihren Qualitätsfaktor zu erhöhen, lesen Sie hier:

5 Tipps aus der Praxis für bessere AdWords Anzeigen.

In der nächsten E-Mail erfahren Sie, wie Sie mit intelligenten Retargeting-Kampagnen zu mehr Kaufabschlüssen kommen.